Produktfotos im Textilbereich stellen eine besondere Herausforderung dar. Generell kommt es darauf an, wie das Textil dargestellt werden soll. Nicht jeder hat ein Modell zur Verfügung, welches Kleidungsstücke ansprechend präsentieren kann. Möchte man beispielsweise für einen Onlineshop oder ein Auktionshaus Textilien anbieten, dann gibt es zwei praktische Lösungen.
Textilien mithilfe einer Schneiderpuppe fotografieren
Wer eine Schneiderpuppe* sein eigen nennt, der kann diese idealerweise auch für die Produktfotografie einsetzen. Kleidungsstücke wirken am natürlichsten, wenn sie getragen werden. Hierzu zieht man einfach die Schneiderpuppe mit den gewünschten Kleidungsstücken an. Dies hat sogar den Vorteil, dass man die Puppe mobil vor einen gewünschten Hintergrund platzieren kann. Wichtig ist, dass die Kleidung gut ausgeleuchtet wird. Wer einen eigenen Garten oder Balkon hat, der kann das natürliche Tageslicht nutzen.
Mit einem kleinen Teleobjektiv und geringer Schärfentiefe kann der Hintergrund in Unschärfe fallen und das Motiv herausgestellt werden. Auf diese Weise können Kleidungsstücke und Accessoires, wie zum Beispiel Hand- und Schultertaschen gekonnt in Szene gesetzt werden. Durch Drehen der Schneiderpuppe ergeben sich immer neue Betrachtungswinkel. Wer möchte, kann anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm sogar die gewünschten Bereiche freistellen und somit ein aussagekräftiges Produktfoto erstellen.
- variable Höhenverstellung von bis zu 40 cm (Höhe insgesamt: 140cm bis 180cm)
- äußerst fester und beständiger Stretch Stoff
- Geeignet für zu Hause, fürs Schaufenster, Schneidern und zum Designen von Mode
Textilien auf dem Tisch fotografieren
Kleidung kann aber auch auf dem Tisch fotografiert werden. Hierzu muss sie flach ausgebreitet werden. Hierfür eignen sich insbesondere sehr flache Tische. Die Motive sollten von oben fotografiert werden. Mögliche Falten sind vorher zu beseitigen. Wer einen normalen Küchentisch hierfür einsetzt, sollte eine kleine Leiter verwenden und von oben fotografieren. Auch hierbei kommt es auf eine optimale Ausleuchtung an. Neben der üblichen Zimmerbeleuchtung kann aber auch der integrierte Kamerablitz oder noch besser, der Aufsteckblitz verwendet werden. Die Textilien werden flach auf dem Tisch ausgebreitet. Dies eignet sich hervorragend für Hosen, Tücher und Bettwäsche.
- Einfach und schnell auf- und abzubauen
- Ideal für Produktaufnahmen und Freistellungen
- Mit Diffusionsoberfläche
- Praktischer Aufnahmetisch zur Verwendung auf Tischen, klappbar
Gut zu wissen!
Du suchst noch nach der richtigen Kamera, weißt aber nicht, worauf es wirklich ankommt? Hier ist unser „Spiegelreflexkamera für Einsteiger“ Ratgeber.
Video: Kleidung auf dem Tisch richtig positionieren
Bei Jacken und Blusen gehört schon ein wenig Geschick dazu, um diese ansprechend zu präsentieren. Neben einer Gesamtansicht bietet es sich an, auch Details im Nahbereich aufzunehmen. Wichtige Details, wie zum Beispiel eine Knopfleiste, interessante Accessoires oder das Innenfutter sollten möglichst nah fotografiert werden. Immerhin möchte sich der potenzielle Käufer ein genaues Bild über diese Textilien machen. Handtaschen und Schuhe lassen sich zum Beispiel hervorragend in einem Lichtzelt fotografieren. Wer möchte, kann an den Rändern noch dezente Deko-Artikel platzieren. Wer zu Weihnachten seine Produkte anbieten möchte, der kann durchaus eine kleine Kerze, eine Christbaumkugel oder einen Tannenzweig dazulegen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.