Uhren und Schmuckstücke im Lichtzelt richtig in Szene setzen

Schmuck und Uhren Produktfoto

Einen besonderen Bereich der Produktfotografie stellen Uhren und Schmuckstücke dar. Hierbei handelt es sich um hochpreisige Artikel, die besonders gut in einem Lichtzelt fotografiert werden können. Verständlicherweise kommt es hier auf feinste Details an, so dass sich der Betrachter ein genaues Bild über das jeweilige Objekt machen kann. Schließlich entscheidet oftmals auch ein gutes Foto über den erfolgreichen Verkauf. Aber nicht nur besondere Detailaufnahmen sind hierbei wichtig, sondern auch die Art der Anordnung dieser Artikel in einem Lichtwürfel.

Weiterlesen

Nachbearbeitung mit Fotobearbeitungsprogrammen

Nachbearbeitetes Produktfoto

Produktfotos mit einem Lichtwürfel stellen eine besondere Herausforderung an den Fotografen dar. Durch einen kontrastreichen Hintergrund werden die meisten zu fotografieren Objekte schon im Vorfeld gestochen scharf abgelichtet. Von daher müssen diese Aufnahmen in der Regel nicht aufwändig mit einem Fotobearbeitungsprogramm nachbearbeitet werden. Dennoch kann es in einigen Fällen vonnöten sein, diese Hilfsmittel zu nutzen.

Weiterlesen

Diese Fotografen und Agenturen machen 360 Grad Produktfotos!

360 Grad Produktfoto von allen Winkeln

Neben normalen Produktfotos sieht man in den letzten Jahren vor allem in gut gemachten online Shops immer häufiger 360 Grad Produktfotografie. Das sieht nicht nur toll aus, sondern vermittelt dem potenziellen Interessenten auch einen freien Blick auf das eigentliche Produkt. Man kann es wie im offline Geschäft nun von allen Seiten betrachten und sogar ins Bild hinein Zoomen. Das macht online Shopping noch spannender und steigert dadurch natürlich auch die Conversion Rate.

Weiterlesen

Platzieren von Objekten im Lichtwürfel

Produkte richtig Positionieren

Bei der Produktfotografie kommt es darauf an, die wichtigsten Details möglichst scharf abzubilden. Der Betrachter möchte ein einwandfreies Foto von einem Artikel sehen, den er Blindlinks kaufen würde. Um ohne Reflexionen und Schattenwurf ein hochwertiges Foto erstellen zu können, bieten sich Lichtwürfel förmlich an. Unabhängig von der Größe eines solchen Lichtzeltes, befindet sich im Inneren meist eine sogenannte Hohlkehle. Diese Hohlkehle wird in der Regel über einen Klettverschluss vorne an der Bodenöffnung des Zeltes und am hinteren Himmel des Lichtzeltes fixiert. Sinn und Zweck einer Hohlkehle ist es, dass die davor platzierten Objekte keinen Schattenwurf erzeugen und der Hintergrund fließend in das Unendliche verläuft.

Weiterlesen

Modelleisenbahnen richtig in Szene setzen

grüne ältere Lokomotive auf Schiene

Ein sehr interessantes Thema bei der Produktfotografie stellen Modelleisenbahnen dar. Nach wie vor erfreuen sich gebrauchte Lokomotiven und Waggons im Internethandel einer großen Beliebtheit. Mit ihnen lassen sich auch heute noch sehr gute Preise erwirtschaften. Jedoch kommt es auch bei diesen Artikeln um einwandfreie Fotos an. Die meisten Modelleisenbahn-Artikel sind sehr filigran gefertigt. Sie sollten daher in erster Linie bildfüllend fotografiert werden. Hierzu eignet sich auf jeden Fall der Einsatz eines Lichtzeltes. Man sollte für diese Aufnahmen einen weißen Hintergrund, sprich eine weiße Hohlkehle verwenden, um schattenfrei den Artikel ausleuchten zu können.

Weiterlesen

Wechsel der Hintergründe bei Produktfotografie

Lichtzelte bzw. Lichtwürfel bieten sich für die Produktfotografie förmlich an. Diese mobilen Fotostudios bestehen aus einem lichtdurchlässigen Material, meistens Baumwolle oder einem hochwertigen Kunststoffgewebe und sind dank ihrer flexiblen Metallunterkonstruktion selbststehend. In der Regel werden diese Lichtzelte in der Farbe Weiß geliefert. Durch seitliche Beleuchtung können die im Inneren platzierten Objekte weitgehend Reflexions- und schattenfrei fotografiert werden. Um einen schattenfreien Hintergrund zu ermöglichen, wird eine sogenannte Hohlkehle verwendet, die am vorderen Zeltboden und am hinteren Zelthimmel meist über einen Klettverschluss fixiert wird. Diese Hohlkehle wird häufig in derselben weißen Lichtzeltfarbe geliefert. Nicht immer ist es jedoch angebracht, einen weißen Hintergrund zu verwenden. Es gibt viele Motive, bei denen ein farbiger Hintergrund einen besseren Kontrast bietet. Von daher können für die meisten Lichtwürfel entsprechende, auswechselbare Hintergründe als Hohlkehle verwendet werden.

Weiterlesen

So erstellst du professionelle Produktfotos für Ebay

Junges Mädchen mit Einkaufstasche

Wer bei Ebay erfolgreich verkaufen möchte, der kommt um aussagekräftige Fotos nicht herum. Produktfotos sind die einzige Möglichkeit für einen potenziellen Kunden, sich ein Bild über den angebotenen Gegenstand zu machen. Von daher sollten auf einem solchen Foto nach Möglichkeit alle wesentlichen Eigenschaften erkennbar sein. Auch wenn es bei Ebay mit geringen Mehrkosten verbunden ist, sollten bei Bedarf mehrere Produktfotos von unterschiedlichen Blickwinkeln erstellt werden. Insbesondere vorhandene Mängel, Abnutzungen oder Verkratzungen an Oberflächen sollten für den Käufer sichtbar sein.

Weiterlesen

Die richtige Beleuchtung für Lichtzelte

Beleuchtungsmittel für Lichtzelte

Viele Hobbyfotografen, die sich mit der Produktfotografie befassen, spielen mit dem Gedanken, sich ein Lichtzelt zu kaufen. Hierbei werden auf dem Markt die unterschiedlichsten Ausführungen und Größen angeboten. Besonders beliebt sind die so genannten Komplettpakete, bei denen neben dem Lichtzelt auch gleich ein passendes Beleuchtungsset enthalten ist. Für den Anfang mag dies noch durchaus ausreichend sein, aber wer professionelle Fotos machen möchte, der sollte auch eine angepasste Beleuchtung mit Tageslicht-Birnen verwenden.

Weiterlesen

Produktfotos können mit ansprechender Deko aufgewertet werden

Dekoration und Hintergrund für Produktfoto

Mit einem Lichtwürfel können Produktfotos Reflexions- und schattenfrei abgelichtet werden. Dies spielt insbesondere für den Betrachter und potenziellen Kunden eine wichtige Rolle. Generell sagen gute Bilder mehr aus, als tausend Worte. Ein erstklassiges Foto von einem Produkt wirkt äußerst verkaufsfördernd. In vielen Fällen unterscheiden sich die Produktfotos nicht wirklich voneinander. Sie werden meist auf einem neutralen Hintergrund bildfüllend aufgenommen. Handelt es sich hier um bestimmte Produktmarken, so sind diese Fotos mit Sicherheit in gleicher oder ähnlicher Form schon in irgendwelchen Katalogen zu finden. Um die eigenen Produktfotos ansprechend anbieten zu können, sollten sich diese von der breiten Masse abheben. Jedes Fotos sollte zu einem interessanten Eyecatcher werden. Um die eigenen Produkte attraktiv ablichten zu können, ist noch nicht einmal ein hoher Aufwand vonnöten. Es genügt, wenn die Objekte mit geeigneten Dekorationsartikeln kombiniert werden.

Weiterlesen

Buchrezension: Objektfotografie im Detail – Bilder, Sets und Erklärungen (DPI Fotografie)

Bunte Objektfotografie auf weißen Hintergrund

Dieses Buch beschreibt die Sachfotografie im Studio*, angefangen vom Einstieg bis zum perfekten Still-Life. Der Autor zeigt dabei Bildbeispiele und in Übungen kann das gelesene umgesetzt werden. Zu den Inhalten des Buches gehören Sachaufnahmen, Still-Life und Produktfotos sowie deren Regeln und Unterschiede. Ebenso zeigt das Buch auch den Aufbau und die Lichtführung in Theorie und Übungen, die Bedeutung der Bildtechnik, bildbestimmende Details und die Blickführung.

Weiterlesen