So erstellst du professionelle Produktfotos für Ebay

Junges Mädchen mit Einkaufstasche

Wer bei Ebay erfolgreich verkaufen möchte, der kommt um aussagekräftige Fotos nicht herum. Produktfotos sind die einzige Möglichkeit für einen potenziellen Kunden, sich ein Bild über den angebotenen Gegenstand zu machen. Von daher sollten auf einem solchen Foto nach Möglichkeit alle wesentlichen Eigenschaften erkennbar sein. Auch wenn es bei Ebay mit geringen Mehrkosten verbunden ist, sollten bei Bedarf mehrere Produktfotos von unterschiedlichen Blickwinkeln erstellt werden. Insbesondere vorhandene Mängel, Abnutzungen oder Verkratzungen an Oberflächen sollten für den Käufer sichtbar sein.

Weiterlesen

Die richtige Beleuchtung für Lichtzelte

Beleuchtungsmittel für Lichtzelte

Viele Hobbyfotografen, die sich mit der Produktfotografie befassen, spielen mit dem Gedanken, sich ein Lichtzelt zu kaufen. Hierbei werden auf dem Markt die unterschiedlichsten Ausführungen und Größen angeboten. Besonders beliebt sind die so genannten Komplettpakete, bei denen neben dem Lichtzelt auch gleich ein passendes Beleuchtungsset enthalten ist. Für den Anfang mag dies noch durchaus ausreichend sein, aber wer professionelle Fotos machen möchte, der sollte auch eine angepasste Beleuchtung mit Tageslicht-Birnen verwenden.

Weiterlesen

Produktfotos können mit ansprechender Deko aufgewertet werden

Dekoration und Hintergrund für Produktfoto

Mit einem Lichtwürfel können Produktfotos Reflexions- und schattenfrei abgelichtet werden. Dies spielt insbesondere für den Betrachter und potenziellen Kunden eine wichtige Rolle. Generell sagen gute Bilder mehr aus, als tausend Worte. Ein erstklassiges Foto von einem Produkt wirkt äußerst verkaufsfördernd. In vielen Fällen unterscheiden sich die Produktfotos nicht wirklich voneinander. Sie werden meist auf einem neutralen Hintergrund bildfüllend aufgenommen. Handelt es sich hier um bestimmte Produktmarken, so sind diese Fotos mit Sicherheit in gleicher oder ähnlicher Form schon in irgendwelchen Katalogen zu finden. Um die eigenen Produktfotos ansprechend anbieten zu können, sollten sich diese von der breiten Masse abheben. Jedes Fotos sollte zu einem interessanten Eyecatcher werden. Um die eigenen Produkte attraktiv ablichten zu können, ist noch nicht einmal ein hoher Aufwand vonnöten. Es genügt, wenn die Objekte mit geeigneten Dekorationsartikeln kombiniert werden.

Weiterlesen

Buchrezension: Objektfotografie im Detail – Bilder, Sets und Erklärungen (DPI Fotografie)

Bunte Objektfotografie auf weißen Hintergrund

Dieses Buch beschreibt die Sachfotografie im Studio*, angefangen vom Einstieg bis zum perfekten Still-Life. Der Autor zeigt dabei Bildbeispiele und in Übungen kann das gelesene umgesetzt werden. Zu den Inhalten des Buches gehören Sachaufnahmen, Still-Life und Produktfotos sowie deren Regeln und Unterschiede. Ebenso zeigt das Buch auch den Aufbau und die Lichtführung in Theorie und Übungen, die Bedeutung der Bildtechnik, bildbestimmende Details und die Blickführung.

Weiterlesen

Hochwertige Produktfotos erstellen – eine Schritt für Schritt Anleitung

Sesam Körner in weißen Glas

In einer visualisierten Welt werden hochwertige Produktfotos immer wichtiger. Jedoch sind diese in der Regel nicht innerhalb weniger Minuten erstellt. Wichtig sind die richtige Präsentation, die optimale Belichtung sowie der Aufbau des Fotos. Insbesondere dann, wenn es gilt, ein Hauptprodukt und diverse Zusatzteile auf dem Foto unterzubringen. Schon diese kurze Einleitung zeigt, ein Smartphone genügt für optimale Produktfotos nicht. Ideal sind gute bis sehr gute Kameras, mit denen es möglich ist, mittel- bis großformatige Bilder aufzunehmen. Trotz der hohen Anforderungen ist es natürlich auch für Laien möglich hochwertige Produktfotos anzufertigen, die folgende Schritt für Schritt Anleitung zeigt, wie es geht.

Weiterlesen

Kostenlose Software um Produktfotos freizustellen

Rote Erdbeere auf weißen Hintergrund

Wer seine Produkte im Onlineshop oder bei Ebay anbieten möchte, der kommt um erstklassige Aufnahmen nicht herum. Die fotografierten Objekte sollten möglichst ohne störenden Hintergrund dargestellt werden, sodass sich der Käufer voll und ganz auf das Produkt konzentrieren kann. Wer nicht die fotografischen Möglichkeiten besitzt, wie zum Beispiel ein Lichtzelt, der kann auch mit geeigneter Fotobearbeitungssoftware seine Bilder bearbeiten. Man spricht hierbei vom Freistellen von Objekten. Nachfolgend sind einige Programme aufgelistet, die im Internet völlig kostenlos zu bekommen sind.

Weiterlesen

Fotografen für Produktfotografie im deutschsprachigen Raum

Wer gut gemachte und verkaufsfördernde Produktfotos für sein online oder offline Geschäft sucht, kann entweder selber zur Kamera und zum Lichtzelt greifen oder aber man sucht sich einen professionellen Fotografen, der diese Fotos für einen erstellt. Wenn man sich bisher noch nicht mit Produktfotografie beschäftigt hat, bzw. nicht die passende Ausrüstung oder die nötige Zeit hat, der sollte das Thema Produktfotografie lieber auslagern. Weil nicht jeder Fotograf Produktfotos in seinem Portfolio hat, habe ich euch eine kleine Liste über Fotografen für Produktfotografie im deutschsprachigen Raum erstellt. Vielleicht ist ja der ein oder andere in eurer Nähe!

Weiterlesen

Brennweite und Verschluss beim Fotografieren mit einem Lichtwürfel

Produktfoto mit guter Brennweiten und Verschluss Einstellung

Wer seine Produktaufnahmen in einem Lichtzelt machen möchte, der stellt sich wahrscheinlich die Frage, welches Objektiv oder welche Brennweite hierfür am besten geeignet ist. Die Brennweite eines Objektivs wird normalerweise in Millimeter angegeben. So spricht man bei einer Brennweite von 28 mm und darunter von einem Weitwinkelobjektiv oder einer kurzen Brennweite und bei einer Brennweite von 200 mm und darüber von einem Teleobjektiv oder einer langen Brennweite. Normalobjektive besitzen eine Brennweite um die 50 mm. Die zu fotografierenden Objekte in einem Lichtwürfel sind höchsten 40 bis 50 cm vom Objektiv entfernt, so dass hierfür jedes Normalobjektiv oder ein kleines Tele völlig ausreichend sind. Um einen Abbildungsmaßstab von 1:1 formatfüllend zu erreichen, ist das Normalobjektiv die ideale Wahl.

Weiterlesen

Kostenpflichtige Software um Produktfotos freizustellen

Vogel mit schwarzen Kopf und weißen Federn

[toc]

Bei der Erstellung von Produktfotos kommt es auf eine hochwertige Qualität an, um möglichst viele Kunden auf dieses Produkt aufmerksam machen zu können. Wer seine Fotos nicht in einem Lichtzelt produzieren kann, sollte das zu fotografierende Objekt freistellen. Auf dem Markt werden zahlreiche kostenpflichtige Programme zu diesem Zweck angeboten. Nachfolgend sind einige kommerzielle Bildbearbeitungsprogramme aufgelistet, die die Arbeit eines Fotografen wesentlich erleichtern können.

Weiterlesen

Liste mit über 70 Stockagenturen und Bilddatenbanken

Bilddatenbanken

[toc]Wer nicht die Möglichkeit hat Produktfotos selber zu erstellen oder dafür keine Zeit aufwenden möchte, hat zwei Möglichkeiten. Bei den Herstellern des Produktes nach Bildern anfragen oder Produktfotos in einer Bilddatenbank kaufen. Diese Bilddatenbanken nennt man auch Stockagenturen und von diesen gibt es wirklich unzählige. Teilweise sind diese auch speziell fokussiert auf ein Thema. Die Preise für die Bilder sind meist abhängig von der Größe des Bildes und den Lizenzrechten, die für das jeweilige Bild gelten. Wichtig ist, dass ihr euch mit den Lizenzen intensiv auseinandersetzt, denn hier gibt es ja nach Anbieter teilweise ganz unterschiedliche Anforderungen, die ihr bei der Verwendung der Bilder beachten müsst. Falls ich eine Stockagentur vergessen habe, schreib mir doch einfach in die Kommentare. 

Weiterlesen